Das Wichtigste gleich vorweg: Unsere Weird-Xperience-Vorstellung findet im Juni nicht wie gewohnt am zwei Sonntag des Monats, sondern erst am vierten Sonntag statt. Also am 22. Juni. Dann aber wie gewohnt um 20:00 Uhr im Cinema Ostertor.
Dieses Mal haben wir wieder einen japanischen Film im Programm: DIE FAMILIE MIT DEM UMGEKEHRTEN DÜSENANTRIEB. Was nach Daniel Düsentrieb und einem Kinderfilm klingt, ist allerdings eher das genau Gegenteil. Als jemanden mit einem (wortwörtlich übersetzt) „umgekehrten Düsenantrieb“ bezeichnet man jemanden, bei dem plötzlicher Irrsinn mit katastrophalen Folgen auftritt. Da trifft es der internationale Titel „The Crazy Family“ schon etwas besser.
Die Familie Kobayashi kann endlich aus ihrer winzigen, beengten Wohnung in Tokio in das Haus ihrer Träume am Stadtrand umziehen. Doch die Dinge sind nicht so perfekt, wie sie scheinen: Das Haus ist von Termiten befallen und die Familie beginnt, verrückt zu werden: Sohn Masaki lernt so besessen für seine Prüfungen, dass er den Verstand verliert; Tochter Erika denkt nur noch an ihr bevorstehendes Vorsprechen bei einer Plattenfirma, Großvater Yasukuni bekommt Flashbacks aus dem Zweiten Weltkrieg und Vater Katsuhiko ist so besorgt über die „Krankheit“ seiner Familie, dass er glaubt, sie könne nur durch Gruppenselbstmord geheilt werden. Als das Haus der Kobayashis zu bröckeln beginnt, schwindet auch die geistige Gesundheit seiner Bewohner. Katsuhiko nimmt es auf sich, sie von der Anstalt fernzuhalten … um jeden Preis.
Vor genau zwei Jahren, im Juni 2023, hatten wir bei Weird Xperience CRAZY THUNDER ROAD gezeigt, das wilde Langfilm-Debüt des Kult-Regisseurs Sogo Ishii (aka Gakuryû Ishii), der u.a. mit den Einstürzenden Neubauten „1/2 Mensch“ realisiert und mit mit „Electric Dragon 80.000 V“ einen Underground-Kultfilm drehte. Die bitterböse eskalierende Satire DIE FAMILIE MIT DEM UMGEKEHRTEN DÜSENANTRIEB ist sein international wohl bekanntester Film, welcher 2001 vom nicht minder wildem Takashi Miike eine Remake in Musical-Form unter dem Titel „The Happiness of the Katakuris“ bekam.
Wir zeigen den Film im japanischen Original mit deutschen Untertiteln und mit einer Einführung.
Die schiere Hemmungslosigkeit des Films reicht aus, um das Interesse aufrechtzuerhalten, da man nicht weiß, wie weit er gehen kann (…) unverkennbar ein Film, in dem keine Grenzen gesetzt sind. – NY TIMES
Ishiis Film zu sehen ist ein bisschen so, als würde man den Nervenkitzel seiner ersten Begegnung mit Monty Python vor all den Jahren wiederentdecken: schwarzer Humor in seiner bösartigsten (d.h. lustigsten) Form, temporeich wie ein Pendlerexpress und gewürzt mit einer Prise Science-Fiction, die selbst den am meisten gechippten Zuschauer im Unklaren darüber lässt, wohin er, sie oder es geht. – TIME OUT
Mit Freeze-Frames, rasanten Bewegungen, Verfremdungen, ungewöhnlichen Perspektiven, Musik, Aluhütten und so weiter macht Ishii seinen Film zum Manifest der Entrückheit, in dem absurder Witz und Grusel nicht voneinander zu trennen sind. – CRITIC.DE
„Crazy Family – Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb“ ist eine radikale Satire auf Besitzdenken, Familienbilder und Konformismus. Gakuryu Ishii zeigt in drastischen, verstörenden und herrlich komischen Bildern, wie sich eine Familie selbst zerfleischt, angesteckt von Irrsinn, man könne immer noch besser und erfüllter leben. – FILM-REZENSIONEN.DE
Blinkende Farben, ein Soundtrack der teilweise mürbe repetitiv den Zerfall begleitet und eine Familie, die so sympathisch wie brutal gegeneinander vorgeht, begleiten durch eine Reise, die am Ende eine ungewöhnliche Katharsis zur Konsequenz hat. Und Konsequenz ist hier das richtige Stichwort. Wenn man so konsequent sein Ding durchzieht wie dieser Regisseur, dann atmet man den Geist des Punk. – KINO-ZEIT.DE