Nach dem wilden „When Evil Lurks“ sind wir im März noch zweimal mit einem weitaus ruhigeren Film im Kino.
Weird Xperience ist bereits zum zweiten Mal Teil des Filmfest Bremen. Wie im letzten Jahr präsentieren wir hier einen der Wettbewerbsfilme. Diesmal aus der Kategorie „Innovation/Experimental“. Und das passt auch sehr gut, denn wir waren Beide in der entsprechenden Sichtungsgruppe und haben den Film quasi mit ausgesucht.
Am Freitag, den 21.3. um 21:00 Uhr sind wir erstmal im Atlantis zu Gast. Und am Sonntag, den 23.3. schließen wie das Filmfest um 20:30 Uhr in unserer Heimat, dem Cinema Ostertor ab.
Der US-amerikanische Independent-Film INVENTION erzählt die semi-autobiographische Geschichte der Regisseurin Courtney Stephens, die hier gemeinsam mit der Schauspielerin Callie Hernandez (die auch am Drehbuch mitschrieb) den Tod ebenso abwesender, wie prägender Väter verarbeitet. Dabei greifen sie auf reale Videos von Hernandez‘ Vater zurück, der tatsächlich so etwas wie ein verrückter Erfinder war.
Im Film erbt die Schauspielerin Callie Hernandez von ihrem Vater nichts, außer einem Patent für ein seltsames Gerät, welches Krankheiten bekämpfen soll. Callie hört sich im Freundeskreis ihres Vaters um, was es damit auf sich hat. Dabei erfährt sie nicht nur einiges über ihren Vater, sondern befindet sich plötzlich auch mitten in einer merkwürdige Verschwörungstheorie.
Dadurch, dass der Film immer wieder Realität und Fiktion mischt, wird auch der Zuschauer immer tiefer in die Verschwörungstheorien hineingezogen. Alle verwischt. Was ist Realität, was nur Film? Festgehalten wir die in tollen Bildern. Auch Schnitt, die Verwendung unterschiedlichen Filmmaterials und die Tonlandschaft erzeugen einen ganz spezifischen, uniquen Sound. INVENTION funktioniert gleichzeitig auf mehreren Bedeutungsebenen. Die Verarbeitung von Trauer, auch darüber einen Menschen zu spät und nur durch Erzählungen kennenzulernen. Unterschiedliche Lebensentwürfe. Und durch die großartigen Schauspieler*innen, sowie die Geschichte um die Erfindungen und Verschwörungstheorien ist der Film eben auch unterhaltsam und eben ein wenig „weird“.
Vor INNOVATION zeigen wir noch den italienischen 15-minütigen experimentellen Animationsfilm THE EGGREGORES‘ THEORY von Andrea Gatopoulos. In sehr starken und unheimlichen, kaputten KI-Bildern, wird die Geschichte über eine tödliche Krankheit, die durch Wörter übertragen wird und in eine diktatorische Zukunft, in denen die Menschen in Wesen ohne Persönlichkeit und Liebe transformiert werden.