Weird Xperience im November: A DARK SONG (2016)

Eines der großen Highlights des Jahres 2021 war es für uns, am 3. Oktober endlich wieder im Cinema Ostertor zu sein und in einem gut gefüllten Kinosaal in „Zombie – Dawn of Dead“ einführen zu können. Noch mehr hat uns der große Zuspruch und die vielen netten Worte unserer Gäste gefreut. Ihr seid toll!

Am 14. November geht es im Cinema Ostertor um 20:00 Uhr mit einem aktuellen Film weiter. Wir zeigen A DARK SONG. Einen bisher noch nicht in Deutschland veröffentlichten irischen Okkult-Horrorfilm aus dem Jahre 2016, den der großartige Verleih Drop-Out Cinema nun in einige ausgewählte Kinos bringt. Wir zeigen den Film in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Sophia Howard (Catherine Walker) mietet in einer entlegenen Gegend ein altes Haus, in dem ihr dann der Okkultist Joseph Solomon (Steve Oram) bei einem Ritual helfen kann. Mit dem will Sophia ihren eigenen Schutzengel beschwören, der es ihr ermöglichen soll, mit ihrem toten Kind zu reden. Das Ritual ist aber enorm zeitaufwändig und intensiv und verlangt, dass sie sich einen Monat lang in dem Haus einsperren. Je länger es dauert, desto wahnsinniger werden sie. Eines Tages bemerken sie, dass sie nicht mehr alleine sind und sie Engeln und Dämonen Tür und Tor geöffnet haben…

Die Kritiker überschlagen sich bei diesem Film.

„… ein stark geschriebener, grandios gespielter und in wunderschönen Bildern eingefangener Genrebeitrag, den ich nur allen ans Herz legen kann.“ (100 Years of Terror)

„A DARK SONG ist ein Horrorfilm über Trauer und Sehnsüchte, der sich Themen wie Okkultismus mit großer Sorgfalt und Ernsthaftigkeit annähert. Liam Gavin gelingt in seinem Regiedebüt ein intensiv gespielte, atmosphärisch dichtes Horrordrama.“ (film-rezensionen.de)

„Unter einer effekthascherischen Regie wäre „A Dark Song“ zu einer Mischung aus „Big Brother“ und „Dschungelcamp“ geworden. Der Ire Liam Gavin macht daraus jedoch ein bedrückendes Kammerspiel, das mit beeindruckender Beherrschung Themen wie Depression, häusliche Gewalt, Verlust und Alkoholismus antippt und das psychologische Grauen der beiden heraufbeschwört.“ (Sofia Glasl, Süddeutsche Zeitung)

„Es ist wirklich ein dunkles Lied, das Autor und Regisseur Liam Gavin mit seinem Film „A Dark Song“ präsentiert. Ein Horrorfilm im reinsten Sinne des Wortes, der nicht auf ein junges, auf Schockmomente hoffendes Publikum setzt, sondern den Okkultismus der Geschichte möglichst authentisch angeht.“ (Peter Osteried, programmkino.de)

„In Zeiten von Horror-Massenware und Jumpscare-Paraden ist „A Dark Song“ eine willkommene Abwechslung. Hier trifft Drama auf Horror in einem arthousigen Kammerspiel. Liam Gavin gelingt ein tolles Regiedebüt, welches durchaus das Zeug zum Genre-Geheimtipp 2021 hat.“ (Mike Kaminski, moviebreak)

„Wer also keine Angst davor hat, einmal Angst zu haben, sich zu erschrecken und zu fürchten, der mag das mit diesem Film tun.“ (filmkritik.biz)

„Although things get pretty graphic at certain points, the mental strain of the characters as they struggle, both physically and psychologically, to reach the end of the process is what makes the film so affecting.“ (Little White Lies)

Wir freuen sehr auf den Film und hoffen, dass es Euch da ganz ähnlich geht.

Wer jetzt überrascht ist, weil wir doch im Oktober noch „Vicious Fun“ angekündigt haben, der sei beruhigt. Der Film läuft auch in Bremen, allerdings nicht innerhalb unserer Reihe in Cinema Ostertor, sondern in Rahmen eines Halloween-Spezial am 20. November im City46. Dort werden wir aber auch zugegen sein und ein wenig was erzählen. Außerdem gibt es dort auch noch die beiden „Weird Xperience“-Klassiker „Videodrome“ und „Tetsuo – The Iron Man“ zu begutachten. Dazu dann später mehr. Den Termin kann man sich aber trotzdem schon mal in den Kalender schreiben.

YouTube Preview Image

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.